von Mathias Hansen | 27. Juni 2024
Studie zeigt negative Auswirkungen des Unterwasserlärms Um die Nachfrage nach Fisch, Muscheln und anderen „Meeresfrüchten“ zu befriedigen, werden diese weltweit in Aquakulturen gezüchtet. Zum Schutz vor „Plünderung“ durch Schweinswale oder Robben kommen akustische...
von Mathias Hansen | 29. Mai 2024
Das Verhalten der Orcas ist nicht aggressiv Seit 2020 haben Mitglieder einer Orca-Gruppe mindestens 670 Schiffe vor den Küsten von Portugal, Spanien und Marokko gerammt und einige sogar zum Sinken gebracht. Der Frage nach dem „Warum“ hat sich im Februar eine...
von Mathias Hansen | 15. Mai 2024
Weshalb greifen Orcas Segelboote und Yachten an? Bereits im vergangenen Sommer haben Orcas vor der spanischen und portugiesischen Süd-Küste mehrere Segelboote gerammt. Seit März 2021 wiederholt sich dieses Phänomen, allerdings mit einer deutlich höheren Intensität....
von Mathias Hansen | 4. April 2024
Das Sterben von Delfinen und Walen in den Becken der Delfinarien ist unentschuldbar. Wenn es noch weitere Beweise gebraucht hätte, um Delfinarien als tierfeindliche Einrichtungen zu entlarven, so wurden sie in den ersten drei Monaten des Jahres geliefert. Dass von...
von Mathias Hansen | 28. März 2024
Keine belastbaren Gründe, aber mehrere mögliche Ursachen Eine vermeintlich ungewöhnliche Beobachtung in der Welt der Meeresbewohner hat Anfang 2024 für Schlagzeilen gesorgt: Zwei männliche Buckelwale wurden dabei dokumentiert, wie sie miteinander sexuell...
von Mathias Hansen | 6. März 2024
So verlief die vergangene Delfinjagd-Saison So wenige Delfine wie noch nie seit der Datenerhebung durch „Dolphin Project“ sind in der zurückliegenden Jagdsaison in Taiji geschlachtet oder gefangen worden. Beispielsweise wurden „lediglich“ 14 Delfine gefangen, die an...