von Mathias Hansen | 26. Oktober 2023
Ein australischer Delfin zeigt uns eindringlich, wie schlecht wir seinen Lebensraum behandeln Buckeldelfin „Mystique“ hat eine Vorliebe für Schatzsuche und damit die Herzen der Besucher:innen der Tin Can Bay nördlich von Brisbane erobert. Der Grund liegt auf der Hand:...
von Mathias Hansen | 19. Oktober 2023
Über 150 Flussdelfine sterben aufgrund von hohen Wassertemperaturen in einem Amazonas-See Innerhalb von nur einer Woche starben im Tefé-See 153 Delfine, was zehn Prozent der gesamten Delfinpopulation des Sees entspricht. Dieses Massensterben betrifft die Amazonas- und...
von Mathias Hansen | 18. Oktober 2023
GRD unterstützt die Pläne für einen „wirksamen“ Nationalpark Ostsee Die Situation in der Ostsee ist dramatisch und zeigt, dass die bisherigen Schutzmaßnahmen nicht ausreichen. Eine sinnvolle und viel diskutierte Maßnahme ist die Einrichtung eines Nationalparks mit...
von Mathias Hansen | 28. September 2023
Aktuelles „Totfundmonitoring“ bestätigt den besorgniserregenden Zustand der Schweinswal-Populationen an Deutschlands Küsten Der Bestand einer Population gilt als bedroht, wenn die Anzahl unnatürlicher Todesursachen über einem bestimmten Schwellenwert liegt. Dies...
von Mathias Hansen | 19. September 2023
Politik setzt auf freiwillige Vereinbarungen statt gesetzlicher Maßnahmen Regierung und Erwerbsfischereiverbände haben in Schleswig-Holstein die Verlängerung einer freiwilligen Vereinbarung um weitere vier Jahre beschlossen, da sich „die Regelungen bewährt haben“....
von Mathias Hansen | 17. August 2023
Die Geschichte von „Pelorus Jack“, dem beliebtesten Delfin der Neuseeländer:innen Weit über die Grenzen Neuseelands hinaus steht der Name „Pelorus Jack“ für die besondere Verbindung zwischen Mensch und Tier. Vor mehr als 100 Jahren geleitete der Delfin unzählige...