von Ulrich Karlowski | 13. August 2020
Künstliche Intelligenz im Einsatz für bedrohte Buckeldelfine Das Wiedererkennen von Individuen liefert entscheidende Informationen über das Wanderungsverhalten und zur Populationsdynamik von Tierarten. Bei Delfinen geschieht dies bislang manuell, mittels Foto-ID. Dies...
von Verena Platt-Till | 4. August 2020
Seit Anfang August gibt es zwei Tonnen Geisternetze weniger in der Ostsee! Das ist die stolze Bilanz von zwei Tauchtagen einer gemeinsamen Aktion der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD), der Tauchbasis Prora und ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer....
von Verena Platt-Till | 21. Juli 2020
Geisternetze in der Ostsee - GRD kämpft dagegen Ab dem 30. Juli heißt es auf Rügen: „Gut Luft und Geisternetze raus“. Gemeinsam mit einem großen Tauchteam der Tauchbasis Prora und schwerem Gerät werden Taucher der Münchner Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V....
von Verena Platt-Till | 14. Juli 2020
Nachaltiges Whale Watching - was ist bei der Begegnung zu beachten? Der Wunsch, Wale und Delfine zu beobachten und die damit einhergehende Faszination zu erfahren, besteht bei vielen Menschen. Dies wird deutlich durch die rasante Entwicklung des Wirtschaftszweiges...
von Verena Platt-Till | 1. Juli 2020
GRD und NABU lehnen ultraschnelle Schlauchboot-Touren ab Neumünster/München, 1. Juli 2020 – Ein neues touristisches Angebot an der Küste Schwansens und Angelns, mit ultraschnellen Schlauchbooten (RIB) auf der Ostsee herumzurasen, wird zur Todesgefahr für...
von Verena Platt-Till | 23. Juni 2020
Gemeinsame Pressemitteilung: Bundesamt für Naturschutz (BfN) Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) Whale and Dolphin Conservation (WDC) Erster Verhaltenskodex für Umgang mit wildlebenden Walen und Delfinen in Deutschland veröffentlicht Wale und Delfine üben...