von Mathias Hansen | 30. September 2024
„Die Schweinswale in der Nordsee befinden sich in einem ungünstigen Erhaltungszustand“ Sebastian Unger ist der erste Meeresschutzbeauftragter der deutschen Bundesregierung. Mit seiner Ernennung im September 2022 möchte die Bundesregierung die wachsende Bedeutung des...
von Mathias Hansen | 4. September 2024
Was wir über den Tod des Beluga "Hvaldimir" wissen Einer der bekanntesten Wale der Welt ist tot. Gemeint ist „Hvaldimir“, ein Beluga, der vor fünf Jahren in skandinavischen Gewässern auftauchte und im Verdacht stand, für Russland zu spionieren. Ende August starb er –...
von Mathias Hansen | 11. April 2024
12-Meter-Wal taucht mehrmals in Hafennähe auf In den vergangenen Tagen wurde ein äußerst seltener Besucher in der Ostsee gesichtet: ein zwölf Meter langer Buckelwal. Die erste Beobachtung gab es im Sportboothafen von Glücksburg, gefolgt von einer weiteren an der...
von Mathias Hansen | 29. Februar 2024
Bestandsaufnahme zum Tag des Artenschutzes am 3. März 2024 Die Menschheit hat seit 1970 rund 70 Prozent aller beobachteten Populationen von Säugetieren, Fischen, Amphibien, Vögeln und Reptilien zerstört. Trotz aller Warnungen von Umweltschutzverbänden und Wissenschaft...
von Mathias Hansen | 21. Februar 2024
Verhedderungen mit Fischerseilen bleiben ein zunehmendes Problem In jüngster Zeit ist die Anzahl jener Indopazifischen Großen Tümmler, die sich in den Gewässern vor Hurghada in Fischerseilen verfangen haben, stetig gestiegen: Elf Individuen haben unsere...
von Mathias Hansen | 14. Februar 2024
Fischereiministerin sieht Zwergwale als „Fressfeinde“ In Norwegen dürfen in diesem Jahr 1.157 Zwergwale gefangen werden, was eine Steigerung um 157 Tieren im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Diese Erhöhung der Walfang-Quote erfolgt, obwohl die Nachfrage nach Walfleisch...