von Mathias Hansen | 22. März 2023
Fischereigebiete müssen temporär geschlossen werden Die Meldungen von gestrandeten Kadavern an der französischen Atlantikküste rissen in jüngster Vergangenheit nicht ab. Über 900 Gemeine Delfine, Große Tümmler und Schweinswale wurden seit Jahresbeginn angespült....
von Mathias Hansen | 23. November 2022
Kauft keine Produkte mehr von den Färöer-Inseln und fordert deutsche Supermärkte dazu auf, sich am Boykott zu beteiligen! Seit Jahren stehen die Färöer-Inseln aufgrund ihrer grausamen und unzeitgemäßen Massaker an intelligenten Meeressäugern weltweit in der Kritik. In...
von Mathias Hansen | 27. Oktober 2022
Moratorium hat Bestand: Kommerzieller Walfang bleibt verboten Die Mitglieder der Internationalen Walfangkommission (IWC) verabschiedeten Ende vergangener Woche in Portorož (Slowenien) einstimmig eine Resolution zur Verringerung der Plastikverschmutzung, konnten aber...
von Mathias Hansen | 13. Oktober 2022
Politik setzt auf freiwillige Vereinbarungen statt gesetzlicher Maßnahmen Regierung und Erwerbsfischereiverbände haben in Schleswig-Holstein die Verlängerung einer freiwilligen Vereinbarung um weitere vier Jahre beschlossen, da sich „die Regelungen bewährt haben“....
von Mathias Hansen | 6. Oktober 2022
Walfang: Explosivharpunen sind keine Garantie für einen schnellen Tod der Wale Die diesjährige Walfang-Saison auf Island geht mit einem traurigen Ergebnis zu Ende: 148 Finnwale wurden 2022 erlegt. Aufgrund unzureichender Tötungsmethoden mussten dabei viele Tiere...
von Verena Platt-Till | 19. September 2022
Vulnerable Tiefseearten endlich besser geschützt Die EU hat am 15. September 2022 verbindliche Maßnahmen für einen verbesserten Schutz der Tiefseeökosysteme beschlossen. Künftig herrscht ein Fischereiverbot in knapp 90 empfindlichen und schutzbedürftigen Ökosystemen...