von Mathias Hansen | 21. Dezember 2021
Umweltschutzorganisationen, Einzelhändler und Experten fordern das Marine Stewardship Council (MSC) auf, für alle zertifizierten Fischereien ausnahmslos eine „Fins Naturally Attached"-Verordnung einzuführen. Das MSC-Siegel soll ein Zeichen für nachhaltige Fischerei...
von Mathias Hansen | 16. November 2021
Obwohl viele Menschen den Walschutz als wichtig betrachten, ereignen sich nach wie vor zu viele Vergehen gegen die Meeressäuger Vor der Kanaren-Insel La Gomera wird ein in der Körpermitte zerteilter Pottwal gefunden, der höchstwahrscheinlich einer Schnellfähre zum...
von Mathias Hansen | 26. Juli 2021
Überfischung: Welthandelsorganisation (WTO) kann sich nicht auf Ende von schädlichen Subventionen in der Fischerei einigen Große Hoffnungen wurden jüngst in ein Treffen der Welthandelsorganisation gesetzt, das die Reduzierung schädlicher Subventionen in der Fischerei...
von Ulrich Karlowski | 9. November 2020
EU leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Frankreich ein Jedes Jahr findet im Golf von Biskaya ein unglaubliches Delfinmassaker statt. Französische, spanische und portugiesische Fischer töten mit ihren Schleppnetzen zehntausende der hier lebenden Gemeinen Delfine....
von Ulrich Karlowski | 17. Oktober 2020
Erschreckende Zahlen Es ist ein Desaster und unterstreicht einmal mehr das völlige Versagen Deutschlands beim Schutz bedrohter Meerestiere. Denn die Zahl tot an der deutschen Ostseeküste gestrandeter Schweinswale bleibt nach Auskunft des Bundesumweltministeriums auf...
von Ulrich Karlowski | 2. Februar 2020
Delfinschützer wollen Haie retten Die EU Bürgerinitiative “Stop Finning – Stop the Trade” hat das Ziel, den Handel mit Haiflossen in der EU zu beenden. Seit dem 1. Februar können EU-Bürger ab 18 Jahren ihre Stimme für den Schutz der bedrohten Knorpelfische...