Delfinschutz und Geisternetze auf der boot 2020

Delfinschützer nachhaltig gegen Geisternetze auf der boot unterwegs
Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) setzt vom 18. bis 26. Januar auf der weltweit größten Wassersportmesse boot wieder voll auf Delfinschutz. Wir machen dabei auf die zunehmende Bedrohung der Weltmeere und den dramatischen Artenverlust aufmerksam. Themenschwerpunkt 2020 ist: Delfinschutz und Geisternetze.

Denn neben unseren weltweiten Aktivitäten stellen wir in Halle 11 (Stand 11E22) ein ganz neues Projekt erstmals vor: Die regelmäßige Bergung von Geisternetzen aus der Ostsee in Kooperation mit Ostsee24.de und der Tauchbasis Prora auf Rügen.

Weltweite Delfinschutzarbeit im Fokus in Düsseldorf
Besucher haben an den Wochenenden, sowie auch am Dienstag und Mittwoch (21. und 22. Januar) die Möglichkeit, einige GRD-Vorstände kennenzulernen.
Darunter auch den bekannten Schauspieler Sigmar Solbach.
Er übernahm 2017 den Vorsitz der 1991 vom dreimaligen Weltumsegler Rollo Gebhard gegründeten Organisation.

Präsentationen zum Schwimmen mit wilden Delfinen von Angela Ziltener
Auch GRD-Projektpartnerin Angela Ziltener (Dolphin Watch Alliance) ist mit im Boot. Ihre Arbeit im Roten Meer bei Hurghada zur Problematik „Klasse statt Masse – Ist verantwortungsvoller Delfintourismus möglich?“ präsentiert die Schweizer Biologin mit zwei Vorträgen im Dive Center in Halle 12 (Dienstag 21. Januar um 10:50 Uhr und Mittwoch 22. Januar um 17:00 Uhr).

Spinnerdelfin im Roten Meer vor Hurghada mit Schraubenverletzungen. Das kommerziell vermarktete „Schwimmen mit wilden Delfinen“ ist vor Hurghada oder beim Sataya-Riff zu einer außerordentlich beliebten Touristenattraktion geworden. Doch es gefährdet zunehmend das Überleben der Meeressäuger und vertreibt die neugierigen Tiere aus ihrem Lebensraum.
Foto: OCEAN
Delfinschützer nachhaltig auf der boot 2020
Messebesucher können uns nicht nur durch Spenden, sondern auch durch den Kauf spezieller, nachhaltiger Produkte unterstützen: GRD-Schmuck aus Plastiktüten, Armbänder aus Geisternetzen oder nachhaltige Trinkflaschen und vieles andere mehr. Das Sortiment ist an die Nachhaltigkeitsanforderungen der GRD angepasst.

Auch unser Glücksrad* mit seinem Meeresschutzquiz ist wieder mit dabei.

Boot 2020
An neun Messetagen lädt die boot zu einer spannenden Reise durch die gesamte Welt des Wassersports in 17 Messehallen auf 220.000 Quadratmetern ein! Mit den Angebotsschwerpunkten Boote und Yachten, Motoren und Motorentechnik, Ausrüstung und Zubehör, Dienstleistungen, Kanus, Kajaks, Kitesurfen, Rudern, Tauchen, Surfen, Wakeboard, Windsurfen, SUP, Angeln, Maritime Kunst, Marinas, Wassersportanlagen sowie Beach Resorts und Charter ist für jeden Wassersportler etwas dabei.
* Wir danken unseren Produktsponsoren für ihre Unterstützung des GRD-Glücksrad-Meeresschutzquiz mit nachhaltigen Gewinnen:
- BeeFoodWraps | Benny Blu-Kinderleicht Wissen Verlag GmbH | colorswell handmade design | HALM | Huckleberry Gin | Kulmine – bewusst natürlich | Lea Family – designed by nature | naturtasche.de | Nelumbo Kosmetik | The Poopick | Sauerlandseifen-Glück am Stück | ZahnseidenKampagne
Weitere Pressemitteilungen
GRD übergibt 24.144 Unterschriften gegen Delfinschlachtungen
Aus Tradition töten Japaner und Färinger jedes Jahr zu Hunderten intelligente Delfine und verwandeln die Buchten regelmäßig in blutige Schlachthäuser. Gegen diese grausame Praxis protestierten am World Dolphin Day (Freitag, 12. September) auf Initiative der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) in Berlin zahlreiche Demonstrant:innen. Im Rahmen dieser Aktion übergab die GRD über 24.000 Unterschriften gegen das Töten an die Botschaften von Dänemark und Japan. Mit einer symbolischen Blutspur zwischen den Botschaften machten die Teilnehmenden zusätzlich auf die Schlachtungen aufmerksam.
weiterlesenIsar-Clean-Up: 26,7 Kilogramm Müll pro Kilometer
Zum fünften Mal in Folge fand das Isar Clean-Up der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD), Voice of the seas und ColorSwell statt. Am 7. September sammelten ca. 30 Freiwillige zwischen Wittelsbacher- und Corneliusbrücke Plastik, Kronkorken, Zigarettenkippen und weiteren Abfall. Seit 2021 wurden so bereits über 200 Kilogramm Müll vom Ufer der Isar entfernt, darunter mehr als 90.000 Zigarettenfilter, die potenziell rund 5,5 Millionen Liter Wasser hätten verunreinigen können.
weiterlesenDelfine auf dem Teller? No way!
Am Freitag, den 12. September, organisiert die GRD eine Protestveranstaltung in Berlin gegen die nach wie vor in Japan und auf den Färöer-Inseln stattfindenden grausamen Schlachtungen von Delfinen und Walen. Mit einer menschlichen Protestkette zwischen den Botschaften beider Länder wollen wir ein unmissverständliches Signal senden: Zwei Nationen, ein gemeinsames Verbrechen – das brutale Abschlachten intelligenter Meeressäuger muss enden!
weiterlesen