Hurghada: Brutale Delfinhetzjagd beim Schwimmen mit Delfinen

Delfine leiden für den Tourismus
Bei Delfintouren vor Hurghada zum Schwimmen mit Delfinen im Roten Meer ist es mittlerweile üblich, dass sich 30 oder mehr Touristenboote gleichzeitig bei den Delfinen aufhalten, die sich zum Ruhen und Schlafen in seichte Gebiete und Halblagunen zurückziehen.
*Das folgende Video zeigt aktuelle Aufnahmen vom Ablauf einer typischen Delfinhetzjagd vor Hurghada vom Juni 2018 und wurde uns anonym zugespielt*
Die Folgen für die Tiere sind dramatisch
Die Delfine vernachlässigen ihren Nachwuchs, kommen kaum noch zur Ruhe und verschwenden wertvolle Energie und Zeit beim Versuch, den Booten zu entkommen. Sie sind zunehmend erschöpft, ruhelos und stehen unter enormem Stress. Propeller von dicht an sie heranfahrenden Zodiacs zerfetzen ihren Rückenbereich.
Mit nachhaltigem, naturverträglichem Tourismus oder Naturtourismus haben diese Ausflüge zum Schwimmen mit Delfinen im Roten Meer nichts gemein. Es ist absehbar, dass die Delfine bei Hurghada allein wegen hemmungsloser Profitgier von Touranbietern aus ihren Lebensräumen vertrieben werden!

Helfen Sie den Delfinen aus dem Roten Meer jetzt mit Ihrer Patenschaft
Ferdinand-Destiny
Ferdinand-Destiny überlebte einen Haiangriff. Schwer verwundet suchte sie Schutz bei Tauchern. Als die Wunden heilten, kehrte sie zu ihrer Gruppe zurück, ihr Interesse an Menschen blieb.
Weitere Artikel
Rotes Meer: „Magic“ ist wieder da – und nicht allein!
Wie geht es den Patendelfinen vor der Küste von Hurghada in Äpypten? Diese Frage hat uns unlängst Angela Ziltener, Leiterin unserer Partnerorganisation Dolphin Watch Alliance beantwortet. Die Biologin berichtet zudem über einen möglichen Corona-Babyboom sowie über ein „Comeback“.
weiterlesenÄgypten: Viele gute Delfin-News – und leider eine schlechte
Trächtige Weibchen, neugeborene Kälber, Läsionen bei Jungtieren und die beeindruckende Interaktion mit Korallen und Schwämmen, welche womöglich der Selbstmedikation dient – in den vergangenen Monaten gab es für unsere Projektpartner von Dolphin Watch Alliance (DWA) im Roten Meer allerhand zu dokumentieren. Ganz aktuell sind die Meldungen über positive Heilungsverläufe bei den Pilzinfektionen, worüber sich das Team ungemein freut.
weiterlesenDelfin-Studie: Hautpflege mit Korallen
Eine aktuelle Studie aus dem Roten Meer bringt neue Erkenntnisse hinsichtlich einer möglichen Selbstheilung bei Delfinen: Indem sich die Meeressäuger an antibakteriellen Korallen und Schwämmen reiben, gelingt es ihnen offenbar, Hautinfektionen abzuwehren. Maßgeblich beteiligt ist an der Studie Biologin Angela Ziltener (Universität Zürich / Dolphin Watch Alliance), die dieses spezielle Verhalten der Delfine vor 13 Jahren erstmals beobachtet hat.
weiterlesen