„Reicht leicht!“- GRD auf dem Tollwood Sommerfestival 2019

Die Befreiung aus der Konsumspirale
„Reicht leicht!“: So lautet das Motto des diesjährigen Tollwood Sommerfestivals, das in der Zeit vom 26. Juni bis zum 21. Juli im Münchner Olympiapark Süd stattfindet. Wie bereits letztes Jahr sind wir mit einem Infostand am Tollwood Sommerfestival im Grünen Pavillion I vertreten (Donnerstag, den 11.Juli ab 14 Uhr). Wir möchten über die Bedrohung unserer Ozeane durch Plastikmüll informieren und zeigen Alternativen für den Alltag um ein plastikfreieres Leben zu führen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher!
Das Motto „Reicht leicht!“
Doch bis es wirklich leicht reicht, ist noch einiges zu tun, denn: Der „Earth Overshoot Day“ liegt in diesem Jahr in Deutschland bereits am 2. Mai – dann sind die Lebens-Ressourcen für das gesamte Jahr verbraucht. Das bedeutet: Wir leben über unsere Verhältnisse. Dabei würde es „leicht reichen“, wenn wir weniger konsumieren und das, was wir (ver-) brauchen, sinnvoller, ökologischer und fairer einsetzen. Für diese ebenso einfache wie herausfordernde Lösung wirbt das Tollwood Festival!
GRD Infostand im Grünen Pavillion I
Mit einem Infostand im Grünen Pavillion I, möchten wir auch in diesem Sommer, neben den allgemeinen Informationen zu unserer Meeresschutzarbeit, verstärkt auf die Vermüllung der Meere mit Plastikmüll und den Verlust mariner Artenvielfalt durch herrenlose Geisternetzen aufmerksam machen. Geschätzte 640.000 Tonnen Geisternetze treiben ziellos in den Strömungen der Meere und vernichten Artenvielfalt. Im Grünen Pavillion werden wir darüber aufklären was wir als Meeresschutzorganisation gegen Geisternetze unternehmen und was jeder Einzelne für saubere Meere tun kann. Auch hier ist das Motto „Reicht leicht“ gefragt, denn der Verzicht der Bevölkerung auf Fisch würde die Verschmutzung der Meere mit Geisternetzen stark verringern. Auch der Verzicht auf Einweg-, oder anderem unnötigen Plastik, ist bereits ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Wir freuen uns auf interessante Gespräche und zahlreiche Besucher an unserem Informationsstand. Kommt vorbei!
Ehrenamtliche Mitarbeit
Wer Lust und Zeit hat uns an unserem Infostand ehrenamtlich zu unterstützen, meldet sich bitte bei uns per Telefon (089 / 74 16 04 10) oder per E-Mail (info@delphinschutz.org) mit Angabe einer Telefonnummer. Wir melden uns zurück!
Eckdaten GRD Infostand
Termin: Donnerstag, den 11. Juli
Marktöffnungszeiten: 14.00 Uhr bis 23.30 Uhr (Aufbau ab 12.00 Uhr und Abbau erst ab 23.30 Uhr) möglich
Wo: Grüner Pavillon I, Tollwood Sommerfestival
Olympiapark Süd
Spiridon-Louis-Ring
80809 München
Bitte kommt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad!

Meeresschutz-Glücksradquiz
Wir freuen uns sehr unsere Arbeit zum Thema Delfin- und Meeresschutz zum wiederholten Male den Besuchern des Tollwood Sommerfestivals vorstellen zu können. Auch wird das GRD-Glücksrad den Glücklichen und Wissenden wieder nachhaltige Gewinne (nur so lange der Vorrat reicht!) bescheren. Bei den Preisen handelt es sich einerseits um Second Hand-Ware aus Sachspenden an die GRD, andererseits um nachhaltige Artikel zum Thema Plastikvermeidung.
Wir danken unseren Produktsponsoren für die tolle Unterstützung unserer Aufklärungs- und Bildungsarbeit.
Unsere Sponsoren (in alphabetischer Reihenfolge):
BeeFoodWraps
Bee Food Wraps sind Bienenwachstücher, regional hergestellt aus GOTS zertifizierter Biobaumwolle und 100% Bienenwachs direkt von deutschen Imkern aus dem Schwarzwald und der Umgebung. Das Bienenwachstuch ist eine plastikfreie, nachhaltige und wiederverwendbare Alternative zur Frischehaltefolie. Es ist mehrere Monate bis zu einem Jahr haltbar und kann danach aufgefrischt oder als Kohleanzünder verwendet werden.
Biork
Biork ist das erste ökologische Kristall Stick Deo der Welt. Die Halterung besteht aus Kork und dient gleichzeitig als Schutzhülle für den Kristall folglich völlig plastikfrei. Kork ist ein erneurbarer Rohstoff und wird von Naturverbänden empfohlen. Der Deo-Stick ist aus Potassium-Kristall, hemmt die Produktion von Bakterien und verhindert dadurch die Bildung von unangenehmem Schweissgeruch. Sein natürlicher Mineralstein besticht durch seine Langlebigkeit, Refills kann man nachbestellen. Damit ist Biork™ Deo besonders nachhaltig.
colorswell
Das Startup colorswell sammelt Seile und Fischernetze am Strand, reinigt diese und kreiert daraus liebevoll handgemachte Upcycling Produkte. Alles was colorswell anbietet, ist von colorswell gesammelt, original und weder chemisch bearbeitet noch gefärbt. Mit colorswell möchte die Gründerin aufmerksam machen und Tipps geben, um Plastik und Müll zu vermeiden: „Es liegt uns sehr am Herzen, vermeintlich ausgediente Materialien zurück in den Wertstoffkreislauf aufzunehmen und ihnen damit wieder einen Wert zu geben. Dabei spielt es keine Rolle um welche Materialien es sich handelt“
HALM – Trinkhalme aus Glas | Less Waste, More Taste
Unsere Mission: HALM wurde erfunden, um mehr Geschmack in deine Drinks und weniger Plastik in die Umwelt zu bringen. Unsere Mission ist, dir eine Alternative zu bieten – einen extrem stabilen, wiederverwendbaren und geschmacksneutralen TrinkHALM aus Glas!
Huckleberry Gin
Einen guten Drink teilt man am besten mit engen Freunden. Unser Huckleberry Gin – eine Hommage an die Freundschaft. Von den 22 sorgfältig ausgewählten Botanicals ist die Huckleberry (Heidelbeere) die unverkennbare Zutat und diese gibt unserem Gin seinen einzigartigen Geschmack und seinen Namen.
Anmerkung: Wir kaufen viele Bio-Zutaten, aber er ist nicht bio-zertifiziert.
Kulmine
Seit 1993 stellen wir waschbare Slipeinlagen und Binden aus Baumwolle her. Von Frauen für Frauen, in bester Bio-Qualtität, mit Liebe und Kompetenz, in Handarbeit. Aber warum überhaupt waschbare Binden und Slipeinlagen aus Stoff? Wo konventionelle Hygieneartikel doch so viel praktischer erscheinen? Mit der Nutzung weichen diese anfänglichen Vorbehalte schnell der Begeisterung für die Vorteile. Kulmine Stoffbinden und Stoffslipeinlagen sind angenehm zu tragen, atmungsaktiv und hautverträglich. Sie sind frei von Plastik, chemischen Zusätzen und Gentechnik.
naturtasche.de // Obst- und-Gemüsebeutel-Brotbeutel ...
Die naturtasche ist eine umweltfreundliche Alternative zu Plastik- und Papiertüten. Sie reduziert schnell den Verpackungsmüll beim Einkauf von Obst, Gemüse und Brot. Die naturtasche spart Rohstoffe, denn Bio-Baumwolle wächst schneller nach als Holz für Papier. Sie ist gänzlich frei von Schadstoffen und damit optimal für Lebensmittel. Anders als bei Beuteln aus Kunstfaser gelangt beim Waschen der Naturtasche kein Mikroplastik ins Wasser. Bei ihrer Produktion achten wir auf faire Bezahlung, naturbelassene Materialien und eine hochwertige Verarbeitung. Beim Einkauf der Rohstoffe und Versand legen wir großen Wert auf kurze Transportwege und Müllvermeidung. Einen Teil der Produktion leisten Menschen in Behindertenwerkstätten.
Nelumbo Kosmetik
Naturseife und Naturkosmetik wird von uns seit nunmehr sechs Jahren aus hochwertigen, überwiegend natürlichen Zutaten hergestellt. Es ist uns ein großes Anliegen Pflegeprodukte ohne problematische Inhaltsstoffe zu entwickeln und das Bewusstsein für Naturkosmetik zu fördern. Daher verwenden wir ausschließlich hochwertige Rohstoffe (zum größten Teil Bioöle und ätherische Öle). Ein wichtiger Faktor ist die Einbeziehung von regionalen Ressourcen. Nelumbo Kosmetik steht nicht nur für natürliche Pflegeprodukte, sondern auch für eine Ressourcen schonende Herstellung und ein vernünftiges und faires Miteinander.
Poopick
Der PooPick ist die ökologische und nachhaltige Lösung für Hundebesitzer, um komplett plastikfrei und umweltbewusst Gassi gehen zu können. Der PooPick besteht zu 100% aus Pappe (70% Recycling-Papier, 30% Frischepapier, für sicheren Halt – aus den Resten der Möbelindustrie). Er wird komplett in Deutschland produziert und von Menschen mit Behinderung per Hand zusammengefaltet.
Sauerlandseifen
Seit mehr als sieben Jahren liegt uns nichts mehr am Herzen, als Euch glücklich zu machen! und zwar einfach mit einem Stück Seife! Naturseife vollgepackt mit guten pflanzlichen Ölen, Pflanzenauszügen, ätherischen Ölen, Blüten und Kräutern. Quietschbunte, durchsichtige und stark duftende Seifen werdet Ihr hier vergeblich suchen. Aber Ihr werdet das alles auch nicht vermissen, wenn Ihr einmal Eure Hände, Euren Körper, sogar Eure Haare mit richtig guter Naturseife gewaschen habt.
Wir verwenden kein Palmöl für unsere Produkte, denn wir wollen auf gar keinen Fall den Raubbau des Regenwaldes vorantreiben.
ZahnseidenKampagne
Die Zahnseide, der Zahnseidenkampagne ist ein Bambus-Polyester Gemisch und mit Aktivkohle versetzt. Sie enthält keine Aromen, keinen Geschmack und kein Fluorid. Effiziente Plaque-Entfernung, welche dank der Farbe Schwarz sichtbar ist. Zudem ist sie für Veganer geeignet. Für etwa 500 Anwendungen: Die 250 m Spule reicht für 500 Anwendungen bei 50 cm / Anwendung. Herkömmliche Verpackungen haben nur einen Inhalt von 25 m – 50 m und somit sind nur 50 – 100 Anwendungen möglich. Dadurch haben sie mindestens 5 x mehr Zahnseide und müssen nicht so oft nachkaufen. Umweltfreundlich da Ressourcen- und umweltschonend.
Weitere Artikel
Isar-Clean-Up: 26,7 Kilogramm Müll pro Kilometer
Zum fünften Mal in Folge fand das Isar Clean-Up der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD), Voice of the seas und ColorSwell statt. Am 7. September sammelten ca. 30 Freiwillige zwischen Wittelsbacher- und Corneliusbrücke Plastik, Kronkorken, Zigarettenkippen und weiteren Abfall. Seit 2021 wurden so bereits über 200 Kilogramm Müll vom Ufer der Isar entfernt, darunter mehr als 90.000 Zigarettenfilter, die potenziell rund 5,5 Millionen Liter Wasser hätten verunreinigen können.
weiterlesenDelfine auf dem Teller? No way!
Am Freitag, den 12. September, organisiert die GRD eine Protestveranstaltung in Berlin gegen die nach wie vor in Japan und auf den Färöer-Inseln stattfindenden grausamen Schlachtungen von Delfinen und Walen. Mit einer menschlichen Protestkette zwischen den Botschaften beider Länder wollen wir ein unmissverständliches Signal senden: Zwei Nationen, ein gemeinsames Verbrechen – das brutale Abschlachten intelligenter Meeressäuger muss enden!
weiterlesenWir brauchen einen Ozean-Überlastungstag
Alljährlich markiert der Earth Overshoot Day jenen Tag, an dem die Menschheit alle Ressourcen aufgebraucht hat, die die Erde in einem Jahr regenerieren kann. 2025 fällt dieser Tag auf den 24. Juli. Doch während Wälder, Böden oder Wasserressourcen zunehmend in den Fokus rücken, wird ein zentraler Bereich oft übersehen: die Ozeane. Auch sie haben Grenzen – und die sind längst überschritten. Unserer Meinung nach braucht der Erdüberlastungstag ein marines Pendant: den Ocean Overshoot Day.
weiterlesen