Geliebte Delfine - Schüler in Paracas kommen Delfinen näher

Wir pflanzen jetzt kleine Gedanken und Ideen, die in der Zukunft eine große Ernte für den Delfinschutz einbringen sollen
Artenschutz kann heutzutage fast nur erfolgreich sein, wenn er fest in der lokalen Bevölkerung verankert ist. Deshalb besteht unsere Arbeit auch in der Umsetzung von Strategien, die die Integration der Bevölkerung zum Ziel haben. Wir pflanzen jetzt kleine Gedanken und Ideen, die in der Zukunft eine große Ernte für den Delfin- und Meeresschutz einbringen sollen.
Wir tragen unser Wissen in die Schulen des Paracas-Distrikts
Unsere Bestandserfassung und Arbeit zum Schutz der residenten Delfingruppen in Paracas (Provinz Pisco, Peru) hat wichtige Informationen geliefert und die Aufmerksamkeit der Bevölkerung und der zuständigen Behörden gewonnen. Neben dem kontinuierlichen Monitoring der Delfine ist es ebenso wichtig, die Menschen vor Ort einzubinden und für den Schutz der Biodiversität vor ihrer Haustür zu begeistern. Um nachhaltige Effekte für den Schutz der Meeressäuger zu erzielen, tragen wir unser Wissen über die Paracas Tümmler in die Schulen in Pisco, San Andrés und den ganzen Distrikt Paracas.
Wir führen den Kindern vor Augen, wie die Delfine in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft leben und was sie auszeichnet. Eltern oder Verwandte vieler dieser Kinder leben vom Fischfang oder -handel und die Begeisterung der Kinder für die Delfine soll auch auf sie überspringen.
Im Jahr 2015 nahmen 3.600 Lehrer, Schüler, Schulleiter und Erzieher an unseren Unterrichtseinheiten teil. Jeder Teilnehmer erhielt anschauliches Informationsmaterial, das wir dank der Unterstützung der GRD herstellen konnten, darunter Arbeitsmappen, Sticker, Flyer, Broschüren und spezielle Informationen für Fischer.

Schüler aus Peru-Paracas während der Initiative „Unsere Delfine suchen Freunde“, Foto: ACOREMA
Initiative "Unsere Delfine suchen Freunde"
Schüler und Lehrer sind jedes Mal gleichermaßen fasziniert, wenn wir ihnen erklären, wie wir Menschen Delfine individuell erkennen können und wie die Delfine das untereinander auch können. Jeder einzelne Tümmler ist eine einzigartige Persönlichkeit, da ist der nächste Schritt naheliegend: den von uns identifizierten Tieren Namen zu geben.
„Unsere Delfine suchen Freunde“ nannten wir die mit viel Enthusiasmus aufgenommene Initiative. In einigen der teilnehmenden Schulen führten Lehrer sogar „allgemeine Wahlen“ durch, um den beliebtesten Namen zu finden. Es fanden Mal- und Zeichenstunden statt oder Gedichte und Erzählungen wurden über die ortstreuen Delfine geschrieben.
Jede teilnehmende Schule erhielt zum Abschluss ein großformatiges Bild „ihres“ Delfins und Informationen über dessen Leben und den notwendigen Schutz der Meere.
Wir freuen uns sehr, dass auf diese Weise für weitere zwölf individuell identifizierte Große Tümmler in der Paracas-Bucht schöne Namen gefunden wurden. Heißen Sie mit uns willkommen: Jo, Mariajose, Divina, Shalom, Argentine, JCT, Bandera, Santi, Capi, Andrea, Chuspi und Isabel!

HELFEN SIE MIT IHRER PATENSCHAFT
BODO
Bodo ist wahrscheinlich ein Männchen. Er liebt es, zu springen und die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
TATOOINE
Tatooine ist mit wahrscheinlich ein junges Weibchen. Ihre glänzende Rückenfinnne ist noch nahezu unversehrt.
Weitere Artikel
Projektupdate: Ortstreue Delfine aus Pisco
Delfinpatenschaften für Delfine aus Peru tragen ganz entscheidend dazu bei, dass die Meeressäuger geschützt werden können und sicher vor Verfolgung und Jagd sind. Doch alle Gefahren sind noch nicht gebannt!
weiterlesenDie Delfin-Kinderstube in der Paracas-Bucht
Einige der Delfinmütter wurden bereits mit ihrem dritten oder vierten Jungen gesichtet, wie TRINITY, die vor 12 Jahren anhand der Form ihrer Rückenfinne und natürlichen Markierungen identifiziert wurde.
weiterlesenPatendelfine aus Peru mit Nachwuchs
Wir freuen uns über ein neues Delfinleben bei den Supay-Delfinen. Und auch die Paracas-Delfine warten mit Nachwuchs auf.
weiterlesen