Geisternetze – Bergungsaktionen

Geisternetze bedrohen die marine Artenvielfalt

In allen Meeren gibt es ein Problem mit der Meeresverschmutzung, unter anderem auch durch Geisternetze. Geisternetze sind Fischernetze, die absichtlich zurückgelassen oder verloren gegangen sind und als tödliche Fallen – in den Meeresströmungen treibend – unselektiv und leider viel zu wirksam weiterfischen.

Verkannte Gefahr: Geisternetze, die „lautlosen Killer“

Geschätzte 6.4 Millionen Tonnen töten jedes Jahr mehr als 136.000 Seehunde, Seelöwen, Delfine, Wale und zusätzlich Millionen Vögel, Schildkröten, Fische und auch noch viel kleinere Organismen, die für das Ökosystem Meer notwendig sind. Laut einer Studie sind weltweit knapp 350 Arten betroffen. Die Lebewesen verfangen sich in den langlebigen Netzen, und ertrinken oft qualvoll.

Geisternetze sind eine enorme Bedrohung für die marine Artenvielfalt!

Fischfanggeräte: weltweiter Meeresmüll

Fischfanggeräte, wie Angelleinen oder Fischernetze, machen rund 10 Prozent des weltweiten Mülls in unseren Ozeanen aus. Allein in Europa landen nach Schätzungen der Welternährungsorganisation (FAO) jährlich rund 25.000 Fischernetze bzw. Teile davon in den Meeren. In die Ostsee gelangen ca. 5.000 bis 10.000.  Experten schätzen, dass Tausende Tonnen die Ozeane vermüllen und Meerestiere töten oder gefährden.

Der Teufelskreis der Geisternetze

Geisternetze bergen und der Vermüllung der Meere entgegenwirken

Wenn die Netze nicht geborgen werden, müssen unzählige, unschuldige marine Lebewesen weiterhin in den herrenlosen Fischernetzen sterben. Das schwächt die bereits sehr bedrohte Artenvielfalt noch mehr. Außerdem werden Fischernetze aus Plastik hergestellt. Über Jahrhunderte zersetzen sich die Geisternetze in kleine Teilchen, dem sogenannten Mikroplastik. Die Auswirkungen von Mikroplastik auf Tiere und Menschen sind noch ungewiss.

Mit verschiedenen Kooperationspartnern haben wir das gemeinsame Ziel, Geisternetze weltweit zu bergen und die tödlichen Fallen für die marinen Lebewesen unschädlich zu machen. Ein Teil der Netze aus der Ostsee wird anschließend gereinigt und von colorswell handmade design zu schönen Statement-Accessoires weiterverarbeitet! Zusätzlich klären wir interessierte Besucher auf Messen und in Vorträgen über die verheerenden Folgen der Vermüllung der Ozeane mit herrenlosen Fischernetzen auf.

Berichte

GEISTERNETZ-BERGUNGSAKTIONEN

2018: Irland, Westküste

IRLAND 2018 in Kooperation mit der Ghost Diving Stiftung

Mission “Stone & Pots” – Galway

» weiterlesen

seit 2020: vor Rügen

Geisternetze in der Ostsee

Regelmäßige Bergungsaktionen rund um Rügen

» weiterlesen

 

2019: vor Rügen

DEUTSCHLAND JUNI 2019 in Kooperation mit der Ghost Diving Stiftung

Mission “Deutsche Ostsee” –  Rügen

» weiterlesen

TAUCH-WORKSHOPS FÜR GEISTERNETZBERGUNGEN

seit 2022: vor Rügen und im Tankumsee

Tauch-Workshops

Als Taucher:in aktiv für den Meeresschutz

» weiterlesen

 

Geisternetzbergungen vor Rügen seit 2020:
Was wir bisher rausgeholt haben

Netzgewicht in kg

Autoreifen

Autoreifen

Projekt News

Gemeinsam gegen tödliche Geisternetze – Einsatz auf der Ostsee

Am vergangenen Wochenende war ein kleines, motiviertes GRD-Sondereinsatzkommando auf der Ostsee unterwegs....

Wir brauchen einen Ozean-Überlastungstag

Alljährlich markiert der Earth Overshoot Day jenen Tag, an dem die Menschheit alle Ressourcen aufgebraucht...

200 Kilogramm weniger Altlast auf den Schultern der Ostsee

Am vergangenen Wochenende wurde die Tauch-Crew der GRD auf eine harte Probe gestellt. Die Bergung von...

Nationale Meereskonferenz: Deutschlands Zukunft beginnt im Meer

Der Zustand von Nord- und Ostsee ist nach wie vor alarmierend. Wie weit muss sich der Zustand unserer Meere...

Mit Geisternetzen: Tischler:innen aus NRW setzen kreatives Zeichen für den Meeresschutz

Tischler:innen aus Nordrhein-Westfalen haben eine innovative Möglichkeit gefunden, um auf die Gefahr von...

40 tote Kegelrobben vor Rügen: Fischereigerät offenbar Ursache

Seit Anfang Oktober wurden über 40 verendete Kegelrobben an den Küsten Rügens und am Greifswalder Bodden...

GRD-Tauchworkshops für Geisternetzbergungen vermitteln wertvolle Lerninhalte

Die Bilanz ist top: Mittlerweile 16 Teilnehmer:innen unserer Tauchworkshops zur Bergung von Geisternetzen...

Großer Tümmler in Gefahr: Seil an Fluke kann „Oliver“ zum Verhängnis werden

In den letzten Monaten erhielten wir immer wieder Berichte über einen Delfin im Novigrader Meer, der mit...

Mit einer regelmäßigen Geisternetz - Patenschaft Artenvielfalt in der Ostsee retten!

In Kooperation mit: GHOST DIVING Stiftung - Tauchbasis Prora - Deutsche Postcode Lotterie - Ostsee24.de

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
SozialBank AG
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!