Vom Leben und Sterben der Adria-Delfine
Todesursache Nr. 1: Beifang im Fischernetz
Aus dem Projektbericht 2017 des Naturschutzvereins “Val”, Zagreb, und der Tiermedizinischen Fakultät der Universität Zagreb.
Zuwachs von 12 Totfunden gegenüber 2016
Im vergangenen Jahr erreichten 34 Meldungen über tote Meeressäuger unsere kroatischen Projektpartner, ein Zuwachs von 12 Totfunden gegenüber 2016.
Mit Abstand die häufigste Art war erneut der Große Tümmler (Tursiops truncatus) mit 22 toten Tieren.
Auf Rang zwei der Adria-Todesliste 2017 lagen Streifendelfine (Stenella coeruleoalba) mit fünf Tieren – eine in Anbetracht der Seltenheit dieser Art in der Adria überraschende Zahl.
2016 gab es nicht einen einzigen gemeldeten Streifendelfin-Totfund aus der kroatischen Adria!
Funde toter Meeressäuger 2017 (rot: Tursiops truncatus; blau: unbekannt; gelb: Stenella ceruleoalba; grün: Ziphius cavirostris)
Außerdem wurde ein toter Cuvier-Schnabelwal (Ziphius cavirostris) gemeldet. Sechs Delfinleichen waren bereits so stark zersetzt, dass es nicht mehr möglich war, die Art zu bestimmen. Die meisten Meldungen gab es im September.
Tod in Fischernetzen
Von den geborgenen und untersuchten 16 Delfinleichen ließ sich bei sieben Tieren die Todesursache noch klären: Sechs Delfine ertranken in Fischernetzen, einer starb an den Folgen eines starken Parasitenbefalls.
Zum Vergleich: Von den 2016 untersuchten toten Delfinen konnte noch bei acht Tieren die Todesursache nachträglich festgestellt werden. Von diesen waren vier als Beifang in Fischernetzen verendet.
Feldarbeit
Von Mai bis Ende September unternahm das Team um Dr. Martina Đuras gemeinsam mit zwei Studenten als Volontären 17 Monitoring-Fahrten im Raum von Brijuni, Zadar und Šibenik. Dabei wurden zahlreiche Delfine gesichtet und – wann immer möglich – auch fotoidentifiziert (über 40 individuell wiedererkennbare Tiere).
Die Feldstation auf der Insel Molat war vom 28. Juni bis 10. Oktober offen. „Die Arbeit des Zentrums wurde durch den Einsatz der Volontäre ermöglicht. Im Sommer 2017 arbeiteten 9 Volontäre. Sie waren für den Info-Punkt im Zentrum zuständig und gaben Informationen über die Adria-Delfine und unsere Forschung“, berichtet Martina Đuras.
Neues Delfinschutzzentrum an der Universität Zagreb
Wegen der Fülle an vorhandenem Material in der Tiermedizinischen Fakultät der Universität soll dort ein neues Zentrum für Meeressäugerforschung und Öffentlichkeitsarbeit aufgebaut werden. Hierfür hat die Universität bereits Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Die Station auf der Insel Molat wird als Feldforschungsstation für die Arbeit vor Ort ausgebaut und wie in den Vorjahren in den Sommermonaten geöffnet sein.
Helfen Sie Adria-Delfinen jetzt mit Ihrer Patenschaft
STRELICA
Strelica (Pfeil) wurde gemeinsam mit den Patendelfinen Dobro Jutro und Poveliki beim Wellenreiten beobachtet.
VESELJAK
Veseljak (Spaßvogel) verdankt seinen Namen seiner schier unbändigen Lust an akrobatischen Sprüngen. Oft hielt er mit seiner Energie den Rest der Delfingruppe “auf Trab”.
Weitere Artikel
Großer Tümmler in Gefahr: Seil an Fluke kann „Oliver“ zum Verhängnis werden
Vor einem Jahr erschütterten uns die Bilder eines Delfins, der im Süden Kroatiens mit zwei schussartigen Wunden tot aufgefunden wurde. Nun wiederholt sich der Vorfall im Golf von Triest: Vor zwei Monaten entdeckte man in slowenischen Gewässern einen Großer Tümmler, der ebenfalls erschossen wurde. Wer tut Delfinen so etwas an?
weiterlesenSchon wieder: Adria-Delfin erschossen
Vor einem Jahr erschütterten uns die Bilder eines Delfins, der im Süden Kroatiens mit zwei schussartigen Wunden tot aufgefunden wurde. Nun wiederholt sich der Vorfall im Golf von Triest: Vor zwei Monaten entdeckte man in slowenischen Gewässern einen Großer Tümmler, der ebenfalls erschossen wurde. Wer tut Delfinen so etwas an?
weiterlesenAdria-Delfin “Košara”: Eine Geschichte von Hoffnung und Überleben
Kaum jemand hätte im Herbst 2013 darauf gewettet, dass „Košara“ die kommenden Wochen oder gar Monate übersteht. Zu groß waren die Verletzungen an Rücken, Schnauze und Hals, zu kümmerlich der Rest der Fluke, zu gravierend die Gewebewucherungen von eingewachsenen Resten eines Fischernetzes. Als zudem noch eine Rettungsaktion scheiterte, schien das Schicksal des Großen Tümmlers besiegelt. Doch „Košara“ bewies eine bemerkenswerte Resilienz.
weiterlesen