NEWS
Nachrichten-Überblick

Tödliches Schweinswal-Massenstreicheln in Grömitz: So reagieren Öffentlichkeit, Polizei und Tierschützer
Am Freitag, 9. Juli 2021, ist ein Schweinswal am Ostseestrand von Grömitz von mindestens 20 Personen eingekesselt und gefangen gehalten worden. Kurze Zeit später wurde das Tier leblos aufgefunden. Während Tierschützer entsetzt über das verantwortungslose Handeln der Badegäste sind, informierte die Staatsanwaltschaft die GRD-Redaktion über den aktuellen Stand der Ermittlungen.
weiterlesen
Petition gegen Wal-Experimente in Norwegen
In der Nähe der Lofoten will Norwegen mit Experimenten an Zwergwalen herausfinden, welche Auswirkungen menschlicher Lärm auf die Meeressäuger hat. Auch weil Tiere aus den riesigen Unterwassernetzen flüchten konnten, wurde das Vorhaben vorerst abgebrochen. Für das kommende Jahr ist allerdings eine Fortführung des Experiments geplant – mittels einer Petition soll dies verhindert werden.
weiterlesen
Zahlen, Daten, Fakten: Was Sie über Segellegende, Abenteurer und GRD-Gründer Rollo Gebhard wissen müssen
Am 7. Juli 2021 hätte Rollo Gebhard, Gründer der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD), seinen 100. Geburtstag gefeiert. Grund genug zurückzublicken auf das Leben und Wirken des Abenteurers, des dreifachen Weltumseglers und des leidenschaftlichen Delfinschützers. Wir haben bisher unveröffentlichtes Bildmaterial, zahlreiche Zitate, Videomaterial sowie seine größten Leistungen zusammengetragen. Und wir berichten über Stürme, Kollisionen und einen Piratenüberfall, den Rollo Gebhard zu überstehen hatte.
weiterlesen
Tollwood Sommerfestival: Große Nachfrage zum Thema Delfin- und Meeresschutz
Zum 33. Mal öffnete am 1. Juli 2021 das Tollwood Sommerfestival seine Tore, auf dem die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) einmal mehr Flagge zeigte. Zu den Themen, die seitens der Besucher am GRD-Stand stark nachgefragt wurden, zählten die Geisternetzbergungen in der Ostsee sowie die Gefahren von Schiffkollisionen für Delfine und Wale in beliebten Urlaubsdestinationen. Letztere erfahren derzeit nach coronabedingten Lockdows und Reiseverboten eine Renaissance.
weiterlesen
Legendärer Abenteurer, dreifacher Weltumsegler, engagierter Delfinschützer: Zum 100. Geburtstag von Rollo Gebhard
Am 7. Juli 2021 wäre Rollo Gebhard 100 Jahre alt geworden. Der erste Deutsche, der zweimal einhand in einem nur 7,30 Meter langen Segelboot die Welt umrundete, zählte zu den letzten ganz großen Abenteurern und gilt als Pionier im Delfinschutz.
weiterlesen
Tessa Mittelstaedt und Matthias Komm: jetzt als „Delfinbotschafter“ im Einsatz
Die Schauspieler Tessa Mittelstaedt und ihr Mann Matthias Komm sind neue „Delfinbotschafter“ der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD). Sie werden im tauchenden Einsatz auch an Geisternetz-Bergungsaktionen der GRD vor Rügen teilnehmen.
weiterlesen
Geht es auf La Gomera wieder los?
Die Lage auf La Gomera entspannt sich zunehmend. Die Reisemöglichkeiten sind derzeit wieder gut und der Tourismus scheint langsam wieder anzulaufen. Derzeit müssen die Boote von OCEANO noch immer im Hafen bleiben – aber es gibt Licht am Ende des Tunnels und wir können darauf hoffen, dass der Betrieb bald wieder aufgenommen wird, vielleicht schon im Sommer.
weiterlesen
Delfinschutzverein und Upcycling-Start-up hauchen Geisternetzen neues Leben ein
Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) und colorswell handmade design – beides Münchner Initiativen – geben heute, zum Tag der Ozeane, ihre Kooperation bekannt. Diese steht unter dem Motto „FÜR MEER LEBEN“. Zusammen produzieren und designen die Partner ein stylisches Armband – in limitierter Auflage – aus Fischernetz.
weiterlesen
Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. feiert 30-jähriges Jubiläum
Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Nach 30 Jahren führt der Münchner Delfin- und Meeresschutzverein seine Mission zum Schutz der Delfine und ihrer Lebensräume bis heute fort und unterstützt acht verschiedene Initiativen weltweit.
weiterlesen
Speedbootfahrten können Schweinswale töten
Seit Jahren schießen an der deutschen Ostseeküste touristische Speedboot-Angebote wie Pilze aus dem Boden und gefährden das Leben der vom Aussterben bedrohten heimischen Schweinswale. NABU, Bund für Umwelt und Naturschutz Landesverband Schleswig-Holstein (BUND SH) und die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) fordern das Land Schleswig-Holstein auf, endlich geeignete Maßnahmen gegen diese Gefährdung durchzusetzen und zu kontrollieren.
weiterlesen
Biologin Angela Ziltener erhält 1. Preis beim „Trophée de femmes 2021“
„Trophée de femmes“ ist ein Umweltpreis, der Frauen mit herausragendem Engagement für die Natur und Umwelt fördert. Verliehen wird er von der Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“. Sie schreibt den Umweltpreis jährlich in Deutschland, der deutschsprachigen Schweiz und Österreich aus. In diesem Jahr erhielt die Biologin Angela Ziltener für ihr Projekt Delfinschutz im Roten Meer und Förderung eines nachhaltigen Tourismus den ersten Preis.
weiterlesen
Adria-Delfine – Totfunde 2020 und Todesursachen
Vom Leben und Sterben der Adria-Delfine 2020: Großer Tümmler stirbt an verschlucktem Geisternetz – Vergebliche Rettungsaktion für einen lebend gestrandeten Streifendelfin – Keine Feldarbeit wegen Corona-Pandemie. Zahl der Totfunde bleibt im Vergleich zu den Vorjahren in etwa gleich. Wir danken allen, die mit ihren Spenden, einer Patenschaft für einen Adria-Delfin oder mit ihren Sichtungsmeldungen tatkräftig mithelfen, dass wir dieses Projekt durchführen können. Sie tragen dazu bei, die gefährdete Welt der Adria-Delfine zu einem besseren Platz zu machen!
weiterlesen
Tod des Eckernförder Delfins: Overtourism mitverantwortlich
Der Eckernförder Einzelgängerdelfin starb an einer schweren Lungenentzündung. Delfinschützer geben Overtourism Mitschuld am Tod des Tieres. Es ist tragisch, dass man das nicht besser hinbekommen hat und diese besondere Tierpersönlichkeit das Zusammenleben mit uns Menschen nicht lange überlebt hat. Ein Schicksal, dass leider die meisten menschenfreundlichen Einzelgängerdelfine ereilt.
weiterlesen
The Sound of Hope
In „The Sound of Hope“ berichten südafrikanische Forscherinnen und Forscher vom SouSA-Consortium über ihre Arbeit zur Rettung der in Südafrika vom Aussterben bedrohten Bleifarbenen Delfine. Die zu den Buckeldelfinen (Gattung Sousa) zählenden Delfine sind im Staat an der Südspitze Afrikas die am stärksten vom Aussterben bedrohten Meeressäuger. Ihre Zahl wird etwa 500 Individuen geschätzt.
weiterlesen
Können Wale und Delfine pupsen?
Sicherlich haben sich einige Menschen bereits die Frage gestellt, ob und wie Wale und Delfine überhaupt pupsen können. Eines lässt sich vorwegnehmen: Auch Wale und Delfine müssen sich hin und wieder von lästigen Gasen befreien und daher auch pupsen, so wie wir Menschen auch.
weiterlesen