NEWS
Nachrichten-Überblick

Delfinmütter trauern um ihre toten Babys
Trauerverhalten in Delfingesellschaften ist mehrfach dokumentiert, auch wenn es – im Gegensatz zu Landsäugetieren – schwer zu beobachten ist. So zeigen Delfine sogar gemeinschaftliches Fürsorge- und Trauerverhalten, neben Einzelinteraktionen.
weiterlesen
Bergung vom Meeresgrund: Skelettfund in der Adria
Einen sehr seltenen Fund machte die Urlauberin Kathrin Zimmermann beim Schnorcheln vor der kroatischen Insel Šolta. Ende Juni entdeckte die Schweizerin auf dem Meeresgrund Reste eines Tierskeletts.
weiterlesen
Kampagne gegen Plastikmüll
Strandsäuberungsaktionen wurden durchgeführt und auch diejenigen, meist Frauen, die von offizieller Seite für die Sauberkeit der Strände und das Einsammeln des vielen Mülls verantwortlich sind, fühlten sich bestärkt und wurden gewahr, dass ihre Tätigkeit nicht bloßes Müllsammeln ist, sondern sie dazu beitragen, die Umwelt und Tierwelt zu schützen.
weiterlesen
Airguns schädigen Meeressäuger über extrem weite Distanzen
Airguns oder Luftpulser, die zur Exploration von Öl- und Gaslagerstätten im Meeresboden eingesetzt werden, können noch in 2.000 Kilometer Entfernung Meeressäuger stören. Das zeigt eine neue Studie des Umweltbundesamtes (UBA). Der Störeffekt kann sowohl die Physis als auch die Psyche der Tiere verschlechtern.
weiterlesen
Seismik verantwortlich für Delfin-Massenstrandung in Madagaskar
Wissenschaftler erbrachten erstmals den Nachweis, dass der Einsatz eines Fächerecholot-Systems (multi-beam echosounder system) zur Exploration von Bodenschätzen eine Delfin-Massenstrandung verursachte.
weiterlesenSchweinswalschützerin Denise Wenger erhält Yves Rocher-Umweltpreis
Am 13. Februar 2014 hat die Umweltstiftung “Yves Rocher” in Stuttgart wieder drei Frauen mit dem Umweltpreis “Trophée de femmes” für ihre besonderen Verdienste im Natur- und Umweltschutz geehrt, darunter auch die GRD-Biologin Denise Wenger.
weiterlesen
Nachruf auf Rollo Gebhard, Delfinschützer und Segelpionier
Nachruf auf Rollo Gebhard, Delfinschützer und dreimaliger Weltumsegler. Der Segelpionier hatte 1967 als erster Deutscher Einhandsegler die Welt umsegelt. Die Meere waren über fünfzig Jahre lang sein Zuhause. Und es war ihm ein Herzensanliegen, dieses Zuhause vor den Folgen hemmungsloser Umweltzerstörung zu schützen.
weiterlesen
Bitteres Ende vom Connyland: Erneut ein Delfin tot
Noch während der Vorbereitungen zur Umsiedlung nach Jamaika starb im Delfinarium “Connyland” der Delfin “Angel”.
weiterlesen
Ein kleiner Delfin befreit sich selbst aus tödlicher Gefahr
Magic wurde im Juli 2013 geboren. Als sie ein paar Monate alt war, verhedderte sie sich in einer Angelschnur, die ihr tief ins Fleisch schnitt. Eines Tages war die tödliche Gefahr wie durch ein Wunder verschwunden.
weiterlesen
Erfolg: Kein Import wilder Belugas aus Russland in die USA!
Wetter- und Ozeanografiebehörde der Vereinigten Staaten (National Oceanic and Atmospheric Administration / NOAA) lehnt Importantrag des Georgia Aquariums für sage und schreibe 18 in russischen Gewässern wild gefangenen Weißwalen oder Belugas (Delphinapterus leucas) ab. GRD hatte protestiert.
weiterlesen
Indien erkennt Delfine als nicht menschliche Personen an
In Indien wurden Delfine offiziell als nicht-menschliche Personen anerkannt, deren Rechte und Lebensbedürfnisse respektiert werden müssen. Als direkte Folge dieser für den Delfinschutz bahnbrechenden Entscheidung werden sämtliche Bauvorhaben für Delfinarien in Indien abgebrochen und eingestellt.
weiterlesen
Shark-Finning: Barbarische Haiflossen-Fischerei
Bei der gezielten Haiflossen-Fischerei, dem sogenannten Shark-Finning, schneiden Fischer Haien die Flossen ab und werfen die Tiere lebend zurück ins Meer. Wissenschaftler schätzen, dass jährlich 38 Millionen Haifische nur wegen ihrer Flossen getötet werden.
weiterlesen
Rätselhaftes Delfinsterben an der Westküste von Italien
An Westküste Italiens kam es 2013 zu einem ungewöhnlichen Delfinsterben. Bereits Anfang April waren so viele Delfine gestrandet wie sonst im Jahresdurchschnitt. Besonders betroffen sind hauptsächlich Streifendelfine.
weiterlesen
Sind Delfine so schlau wie Menschen?
Delfinen stehen wegen ihrer Intelligenz ähnliche Rechte zu, wie sie der Mensch für sich beansprucht.
weiterlesen
Erfolgreicher Protest gegen Delfin-Wanderzirkusse in Indonesien!
Nach monatelangen Protesten hat der indonesische Forstminister zugesagt, Delfin-Wanderzirkusse zu verbieten und die verbleibenden Delfine zu rehabilitieren.
weiterlesen