NEWS
Nachrichten-Überblick

Adria-Delfine gesucht! Mitmachaktion für Touristen
2018 war mit über 660 Sichtunsmeldungen bislang das erfolgreichste Jahr des GRD-Bürgerforscherprogramms. Neben Großen Tümmlern wurden vor allem Streifendelfine, ein Fin- oder Pottwal sowie Meeresschildkröten und auch Thunfische gesichtet.
weiterlesen
Akute Bedrohung: Walstrandungen nehmen zu
Ein Beispiel dafür, wie man die Menschen aus Schwellenländern und vor Ort für dieses Thema sensibilisieren kann, ist die erfolgreiche Bekämpfung von Plastikmüll auf der Paracas-Halbinsel in Peru.
weiterlesen
Stadtwerke München (SWM) planen gigantischen Windpark in Norwegen und zerstören einzigartige Naturgebiete und Lebensräume!
Stadtwerke München (SWM) planen gigantischen Windpark in Norwegen und zerstören einzigartige Naturgebiete und Lebensräume! Gemeinsame Presseerklärung von: Naturschutzinitiative e.V. (NI), Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) und Deutsche Stiftung Meeresschutz (DSM).
weiterlesen
Südafrika: Delfin Todesfalle entschärft
Das gefährlichste Hainetz an der Küste von Südafrika ist Geschichte! Der Abbau dieses Netzes ist ein großartiger Erfolg der beharrlichen Arbeit, der von uns unterstützten südafrikanischen Meeresbiologin Shanan Atkins. Jetzt werden spürbar weniger Bleifarbene Delfine ihren Besuch an der Küste bei Richards Bay mit dem Leben bezahlen.
weiterlesen
Elbvertiefung: das lautlose Sterben
Nach 15 Jahren Streit zwischen Befürwortern und Naturschützern hat dieses Jahr die neunte Elbvertiefung begonnen. Sie soll es schwereren und größeren Containerschiffen möglich machen, die Elbe zu befahren.
weiterlesen
Delfinsterben nach Militärmanöver
In den vergangenen Wochen sind an den Küsten der Nordägäis auffallend viele Delfine angeschwemmt worden. Während einige einen Virus als Ursache in Betracht ziehen, beschuldigt die griechische Presse das Militär.
weiterlesen
Schwierige Rettung für 100 Belugas und Orcas aus Russischem “Walgefängnis”
Russisches “Walgefängnis” macht dicht! Nach monatelangem Protest entschieden die russischen Behörden, dass die fast 100 gefangenen Belugas und Orcas zurück in die Freiheit dürfen. Doch zuvor müssen sie aufwändig ausgewildert werden.
weiterlesen
Klimawandel: fatale Folgen für Meer und Delfine
Der Klimawandel bedroht das Ökosystem Meer und seine Lebewesen. Delfine, Korallen, Fische und Meeresschildkröten leiden unter der Erwärmung der Ozeane.
weiterlesen
Das Glücksrad dreht sich wieder für die Helden unter euch!
Am 6. und 7. April findet der Heldenmarkt in München statt. Auch wir sind wieder mit dem GRD-Glückrad mit dabei!
weiterlesen
„Handys für die Umwelt“: Neuer Sammelpartner in München
Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) ist neuer Münchner Sammelpartner der Initiative „Handys für die Umwelt“ der Deutschen Umwelthilfe. Nicht mehr gebrauchte Handys oder Smartphones können im GRD-Büro in einer speziellen Sammelbox abgegeben oder mit der Post eingesandt werden. Jedes abgegebene Gerät schont Ressourcen und schützt die Umwelt.
weiterlesen
Delfinquälerei in Indonesien: Delfine im Wanderzirkus
In Indonesien leiden Zirkusdelfine Höllenqualen in Wanderzirkussen. Delfine im Wanderzirkus sind sehr beliebt. Betreiber ignorieren Haltungsverbote.
weiterlesen
Britische Forscher entdecken Mikroplastik in allen Meeressäugern
Eine Welt voller Plastik – Eine britische Forschergruppe des Plymouth Marine Laboratory (PLM) hat 50 Delfine, Wale und Robben untersucht und in allen Meeressäugern Mikroplastik gefunden.
weiterlesen
Babyglück bei den Southern Residents
Bei den Southern Residents handelt es sich um eine vom Aussterben bedrohte Orca-Population. Kürzlich haben diese glücklicherweise Nachwuchs bekommen.
weiterlesen
Ein kurzer Schreckmoment – Surfer sehen öfter Delfine – Report vom Sichtungs-Team
Genau vor einem Jahr am 21. Februar um 08:09:38 bei P067 habe ich meine ersten zwei Tümmler fotografiert. Da hat wohl alles so seinen Anfang genommen mit Richards Bay. Wenn man bedenkt, wie sich das inzwischen so entwickelt hat…
weiterlesen
Was wissen wir denn schon?
Den höchsten Blutzoll entrichten Delfine nicht im Great Pacific Garbage Patch (pazifischer Plastikmüllstrudel), sondern in den Netzen der Fischfangflotten. Nicht Plastikmüll sondern Fischernetze bedrohen das Überleben zahlreicher Delfinarten. Wir kämpfen gegen das Artensterben in den Weltmeeren, denn Aussterben ist für immer!
weiterlesen