NEWS
Nachrichten-Überblick

Delfin mit Prothese: Die Asche von „Winter“ wurde dem Meer übergeben
Zwei Monate nach dem Tod von „Winter“ haben das Clearwater Marine Aquarium sowie zahlreiche Delfinfreunde auf See in der vergangenen Woche Abschied von dem bekannten Meeressäuger genommen. Die Zeremonie war für viele Anwesende sehr ergreifend. Derweil hat das Delfinarium mit „Apollo“ einen Neuzugang gemeldet – ebenfalls mit Handicap.
weiterlesen
Was wir über Delfin-Hybride wissen
Hybride aus der Tierwelt wie Maulesel oder Liger sind bekannt – wie aber steht es um Kreuzungen verschiedener Arten unter den Delfinen? Und was hat es mit dem Wolphin (Whale & Dolphin) auf sich? Wir klären in diesem Artikel die wichtigsten Fragen.
weiterlesen
Plastiktüten sind jetzt verboten – endlich!
Plastik steht immer öfter auf dem Index: Bereits seit Juli 2021 dürfen Trinkhalme, Essgeschirr und Wattestäbchen aus Einwegplastik nicht mehr hergestellt werden. Zum Jahreswechsel erfolgte jetzt das Verbot für die regulären Plastiktüten im Supermarkt. Für den Meeresschutz ist dies ein gutes Signal. Es gilt aber, eine wichtige gesetzliche Lücke zu schließen.
weiterlesen
Hai-Finning: Steht das MSC wirklich zu seiner Nulltoleranz-Politik?
Die EU-Bürgerinitiative “Stop Finning – Stop the Trade” hat sich zum Ziel gesetzt, den Handel mit Haiflossen in der EU zu beenden. Jedes Jahr werden aus unseren Breitengraden knapp 3500 Tonnen Haiflossen mit einem Gesamtwert von etwa 52 Millionen Euro exportiert. Für ein Ende des barbarischen Tötens der Haie setzen sich über 70 Umwelt- und Tierschutzorganisationen ein, darunter auch die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD). Die Zeit drängt.
weiterlesen
Orcas unterm Zuckerhut: Schwertwale ganz nah am Ipanema-Strand
Seltener Besuch am berühmten Ipanema-Beach von Rio de Janeiro: Eine Gruppe Orcas steuerte ohne Scheu auf den Strand zu und wich auch nicht vor Stand-up-Paddlern zurück. Was könnte sie diese Gewässer geführt haben?
weiterlesen
Hoffnung aus dem Weltraum: Satelliten sollen bei Delfin- und Walstrandungen helfen
Hochauflösende Satellitenbilder könnten künftig dazu beitragen, langfristige Programme zur Überwachung von Wal- und Delfinstrandungen in entlegenen Regionen sowie die Installation von Strandungsnetzen aufzubauen. Entscheidend ist hierfür ein unkomplizierter Zugang zu Satellitenbildern.
weiterlesen
Alarmstufe Rot im Mittelmeer: Immer mehr Wal- und Delfinarten auf der Roten Liste
In einer neuen Bewertung der Wal- und Delfinarten im Mittelmeer durch die Internationale Naturschutzunion (IUCN) („Weltnaturschutzunion“) wurden kürzlich sechs Teilpopulationen als „gefährdet“ eingestuft. Gewöhnliche Delfine im Golf von Korinth, Große Tümmler im Ambrakischen Golf und Orcas in der Straße von Gibraltar sind gar vom Aussterben bedroht. Bei realistischer Betrachtung stellt das Mittelmeer aktuell keinen sicheren Lebensraum für Meeressäuger dar. Das hat Gründe:
weiterlesen
Südafrika: Schallbombardement auf Delfine und Wale
Im Zehn-Sekunden-Takt beschießt der Ölkonzern Shell im Rahmen seiner Suche nach Erdöl und -gas zum Teil unberührte Meeresgebiete mit Schallkanonen. Letztere entwickeln eine Lautstärke vom Kaliber eines Raketen-starts, worunter viele Delfine, Wale und andere Meeresbewohner leiden. Protest in Form von Boykotts und Petitio-nen hat sich in Südafrika bereits formiert.
weiterlesen
Der Schweinswal: 10 faszinierende und traurige Fakten über den Deutschland-Wal
Noch vor wenigen Jahrzehnten waren Schweinswal-Sichtungen an der deutschen Nord- und Ostseeküste an der Tagesordnung, heute sind sie eine Seltenheit. Unsere einzige heimische Walart wird auf der Roten Liste mittlerweile als „stark gefährdet“ geführt – dies ist ein Grund, weshalb die Deutsche Wildtier Stiftung den Schweinswal jüngst zum „Tier des Jahres 2022“ gekürt hat. Der auch als „Kleiner Tümmler“ bezeichnete Meeressäuger hat diese Aufmerksamkeit mehr als verdient. Weshalb? Dies haben wir in zehn Fakten zusammengetragen.
weiterlesen
Proben für den Ernstfall: Fake-Wal hilft bei Strandungen
Um die Simulation einer Orca-Strandung so realistisch wie möglich zu gestalten, kommt an der kanadischen Küste ein über vier Meter langer Trainingswal zum Einsatz, der mit Pontons „gerettet“ wird. Da die richtige Ausbildung über Leben und Tod der Meeressäuger entscheiden kann, sind die Trainings von großer Bedeutung. Wie laufen diese ab?
weiterlesen
Bei Strandungen: Erste Hilfe für Meeressäuger
Ein am Strand liegender Delfin, Schweinswal oder Wal benötigt sofortige Hilfe. Wie Sie diesen Tieren effektiv helfen können, haben wir nachfolgend zusammengefasst:
weiterlesen
Begegnung der besonderen Art: Walbeobachter sichten weißes Orca-Kalb
Drei Jahre wurde der Orca-Schule „CA216S“ nicht mehr vor der Küste von Kalifornien gesichtet, jetzt tauchte die Gruppe vor San Diego wieder auf – mit einer ganz besonderen Überraschung im Schlepptau: Ein weißes Orca-Kalb ist seit Kurzem Teil des Pods und sorgte bei Walbeobachtern für Ehrfurcht und Sprachlosigkeit.
weiterlesen
Zerteilt, erlegt, verfüttert und geschützt: Vier Top-News aus der Welt der Wale
Vor der Kanaren-Insel La Gomera wird ein in der Körpermitte zerteilter Pottwal gefunden, der höchstwahrscheinlich einer Schnellfähre zum Opfer fiel. In Japan hat die Walfangindustrie 25 Seiwale getötet – aus einem Bestand von ohnehin nur noch 400 Tieren. Und in Norwegen endet Walfleisch im Hundefutter. Diese aktuellen News machen fassungslos. Es gibt aber auch eine Meldung, die hoffnungsvoll stimmt.
weiterlesen
Großer Tümmler mit Prothese: Das berühmte Delfinweibchen „Winter“ ist tot
Die Schwanzflosse an einer Krabbenfalle verloren, Kämpferherz bewiesen, als erster Meeressäuger der Welt erfolgreich mit einer Prothese ausgestattet, Quell der Inspiration und Motivation für hunderte amputierte Menschen und schließlich Kinostar – das Leben des Delfinweibchens „Winter“ war besonders. In der vergangenen Woche endete es infolge einer Magen-Darm-Erkrankung.
weiterlesen
Endlich! Expedia kickt Delfin- und Walshows aus dem Programm
Der französische Tourismuskonzern streicht weltweit Delfin- und Walshows aus seinem Programm, dazu gehören auch Attraktionen wie Sea World.
weiterlesen