NEWS
Nachrichten-Überblick
Gemeinsam stark im Artenschutz
Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) ist Mitglied der Naturschutzinitiative e.V. geworden. Beide Verbände haben es sich zur Aufgabe gemacht, Wildtiere, deren Lebensräume und die Biodiversität nachhaltig zu schützen.
weiterlesen
Kampagne gegen Plastikmüll – Einführung von Recycling
Die Kampagne gegen Plastikmüll soll einen Beitrag leisten für einen besseren Schutz der Natur, der Biodiversität und der Delfine und Wale vor der Küste Perus.
weiterlesen
Neuer GRD-Vorsitzender: Sigmar Solbach schützt Delfine
Der Schauspieler und passionierte Segler Sigmar Solbach – er überquerte zweimal den Atlantik -wird neuer Vorsitzender der Gesellschaft zur Rettung der Delphine.
weiterlesenNamibia: Erfolgreicher Protest gegen Delfinfänge
Großartiger Erfolg für den Delfin- und Meeresschutz: Chinesische Firma will Fangaktion von Delfinen, Haien und anderen Meerestieren vor Namibia aufgeben.
weiterlesen
Delfine im Roten Meer besser vor Massentourismus geschützt!
Wichtiger Erfolg gegen Delfin-Massentourismus: Schutzzonen und verbindliche Verhaltensregeln für Delfinbeobachtungstouren vor Hurghada endlich beschlossen.
weiterlesen
Ostsee-Tümmler: Gekommen, um zu bleiben?
Große Tümmler könnten dauerhaft in der Ostsee eine eigene Population gründen und hätten sich dann einen neuen Lebensraum erobert.
weiterlesenHannes Jaenicke: Im Einsatz für Delfine
Delfine haben schon immer eine magische Anziehungskraft auf uns Menschen und wir glauben, sie zu kennen. Doch über ihren Alltag unter Wasser wissen wir bis heute recht wenig. Die Wissenschaft arbeitet auf Hochtouren und ist dabei, viele Rätsel zu lösen. Hannes Jaenicke wird auf dieser Reise Erstaunliches erfahren.
weiterlesen
Offshore-Ölförderung in der kroatischen Adria vom Tisch?
Erfolg: Es wird vorerst keine Offshore-Förderung von Öl und Gas in der kroatischen Adria geben!
weiterlesenSind die Ostsee-Delfine Selfie und Delfie in Gefahr?
Eine Störung oder Belästigung der beiden Delfine in der Flensburger Förde ist derzeit nicht erkennbar. Es handelt sich um besonders kontaktfreudige Tümmler.
weiterlesen
Zwergblauwale sterben vor Sri Lanka durch Schiffskollisionen
Die Verlegung der Schifffahrtsroute vor Sri Lanka um lächerliche 15 Seemeilen würde die Zwergblauwale vor tödlichen Kollisionen mit Containerschiffen bewahren.
weiterlesen
Umweltgift PCB gefährdet Delfine in Europa
Forscher finden hohe PCB-Werte bei europäischen Orcas und Delfinen. Durch die schleichende Vergiftung bekommen sie kaum noch Nachwuchs und könnten aussterben.
weiterlesen
Zu viel Lärm im Mittelmeer gefährdet Wale und Delfine
Für Wale und Delfine ist es viel zu laut im Mittelmeer. Ganz besonders in wichtigen Lebensräumen. Das belegt der Bericht „Übersicht der Lärm-Hotspots im Mittelmeer“.
weiterlesen
Geisternetze töten sinnlos weiter
Nach Schätzungen der UNEP machen Geisternetze mit 640.000 Tonnen etwa zehn Prozent des Abfalls aus, der jedes Jahr in den Weltmeeren landet.
weiterlesen
Bimini: Sanfter Delfintourismus beim Schwimmen mit Delfinen
Die Delfine laden uns ein in ihr Reich und wir nehmen respektvoll die Einladung an.
weiterlesen
Erfolg gegen Offshore-Ölförderung in der Adria
Sieg für die letzten Adria-Delfine und den Erhalt der Artenvielfalt in der Adria: Ölförderung in der Adria auf unbestimmte Zeit verschoben.
weiterlesen