NEWS
Nachrichten-Überblick

Umweltbildung für die Helden der Zukunft
GRD in Kooperation mit dem SUP Club Starnberger See: Beim Suppi Kids Tag im SUP Club dreht sich alles um Sport, Spaß und Umweltschutz am See.
weiterlesen mehr lesen
RIB Tours: Todesgefahr für Ostsee-Schweinswale
Tödliche Gefahr für bedrohte Schweinswale in der Ostsee: GRD und NABU fordern Stopp der ultraschnellen Schlauchboot-Touren von RIB-Tours. Eine Minderheit von Spaßtouristen will keinerlei Rücksicht auf Tier und Natur nehmen und setzt ihr persönliches Vergnügen über alles.
weiterlesen mehr lesen
Kanada verschärft Gesetze zum Schutz von Orcas
Kanada verschärft Gesetze zum Schutz von Orcas: Southern Resident Population auf historischem Tiefstand
weiterlesen mehr lesen
Leitlinien für die Wal- und Delfinbeobachtung in Deutschland
GRD, BfN und WDC veröffentlichen ersten Verhaltenskodex für Umgang mit wildlebenden Walen und Delfinen in Deutschland. Bei den nun vorgelegten ersten Verhaltensregeln für den Umgang mit Walen und Delfinen in Deutschland handelt es sich um einen Meilenstein bei den Schutzbemühungen. Im Kern geht es darum, den Menschen deutlich zu machen, dass sie stets einen respektvollen Abstand zu den Tieren halten und sehr vorsichtig agieren sollen.
weiterlesen mehr lesen
Gemeinsam da durch – Wir stehen in schwierigen Zeiten zu unseren Partnern!
Mosambik am Corona-Abgrund: Kein Tourismus und kein Schwimmen mit Delfinen in Mosambik sind Fluch und Entlastung zugleich. Trotz aller Zuversicht ist die Existenz unserer Kooperationspartner von DolphinCareAfrica/Dolphin Encountours – und damit die wichtige Delfin- und Meeresschutzarbeit in Mosambik – stark bedroht. Nur mit Ihrer Hilfe werden sie fortbestehen können!
weiterlesen mehr lesen
Gemeinsam da durch – Wir stehen in schwierigen Zeiten zu unseren Partnern!
Lockdown in Südafrika: streng und mit Silberstreifen am Horizont – aber nur vorübergehend. Shanan Atkins und ihr Team haben immer gut im Blick, wie es um die Delfine vor Richards Bay steht. Dank einer ständig aktiven Webcam und dank unserer emsigen Delfinspotterin Judith Leiter aus Tirol.
weiterlesen mehr lesen
Gemeinsam da durch – Wir stehen in schwierigen Zeiten zu unseren Partnern!
Die Corona-Krise brachte den Tourismus auf den Kanaren zum Stillstand. Auch das Wal- und Delfinschutzprojekt La Gomera muss pausieren.
weiterlesen mehr lesen
Gemeinsam da durch – Wir stehen in schwierigen Zeiten zu unseren Partnern!
Im Zuge der globalen Pandemie bleibt auch Südamerika und insbesondere Peru nicht von schwerwiegenden Auswirkungen durch COVID-19 verschont. Durch den scharfen Lockdown ist auch unser Projekt zum Schutz der Paracas-Delfine vorübergehend in Warteposition.
weiterlesen mehr lesen
Gemeinsam da durch – Wir stehen in schwierigen Zeiten zu unseren Partnern!
Auch das Projekt „Rettung der letzten Adria-Delfine“ verharrt in Warteposition. Feldarbeit ist nicht möglich, die Universität öffnet voraussichtlich erst Mitte Mai. Der erster tote Adria-Delfin 2020 starb bei Šibenik an einer Lungenentzündung. Ursache war ein um den Kehlkopf des Tieres verheddertes Teil eines Fischernetzes.
weiterlesen mehr lesen
Gemeinsam da durch – Wir stehen in schwierigen Zeiten zu unseren Partnern!
Gemeinsam da durch! Obwohl sich die Insel Rügen seit Corona im Zwangsurlaub befindet, machen unsere Partner mit den Geisternetzbergungsaktivitäten vor Ort weiter.
weiterlesen mehr lesen
Adria-Delfine – Totfunde 2019 und Todesursachen
Das Leben und Sterben der Adria-Delfine: die Zahl der Totfunde 2019 blieb mit 23 im Vergleich zum Vorjahr in etwa konstant. Im Oktober erlag ein Delfinweibchen vor Pula seinen Schussverletzungen. Besonders tragisch: sie war schwanger!
weiterlesen mehr lesen
Gemeinsam da durch – Wir stehen in schwierigen Zeiten zu unseren Partnern!
Ägypten fest im Griff der Coronakrise: Keine Touristen, keine Boote, kein Schwimmen mit Delfinen. Für die vom außer Kontrolle geratenen Massentourismus im Roten Meer schwer in Bedrängnis geratenen Indopazifischen Großen Tümmler herrscht plötzlich Frieden im Meer. Doch für das Projekt der Dolphin Watch Alliance (DWA) sind dies schwere Zeiten! Es ist für uns selbstverständlich, in dieser extremen Situation solidarisch zu sein. Wir lassen unsere Partner jetzt nicht „im Regen stehen“. Wir helfen weiter, so lange es geht! Wir gehen gemeinsam da durch oder gar nicht.
weiterlesen mehr lesen
Ist das etwa Schwenteeny da in der Eckernförder Bucht?
Ist der Lone Ranger “Schwenteeny” zurück? Seit Tagen fasziniert ein Gemeiner Delfin in der Eckernförder Bucht nicht nur Spaziergänger. Eine besondere Vorliebe hegt er für Sperrgebietstonnen. Das könnte gut und „Schwenteeny“ sein, der vor einem Jahr mehrere Monate lang in der Kieler Bucht und der Mündung der Schwentine lebte.
weiterlesen mehr lesen
Der einsamste Delfin der Welt ist tot
Der einsamste Delfin der Welt lebt nicht mehr. „Honey“ soll am 29. März im östlich von Tokio liegenden Inubozaki Marine Park gestorben sein. Dies bestätigen jetzt mehre Quellen. „Honey“ war zu internationaler Berühmtheit gelangt, nachdem die vormaligen Betreiber des Zoos diesen wegen sinkender Besucherzahlen im Januar 2018 schlossen.
weiterlesen mehr lesen
Meeresverschmutzung an den Küsten – Schüler gegen Plastik!
Bei der Aufklärungskampagne „Schüler gegen Plastik“ fanden 76 Workshops an 15 lokalen Schulen für fast 4000 Kinder statt. 2000 wiederverwendbare Trinkflaschen wurden an Schülerinnen und Schüler kostenlos verteilt. Es war ein großartiger Erfolg!
weiterlesen mehr lesen